Dank an die Borkener Zeitung für dieses Video!
Dank an die Borkener Zeitung für dieses Video!
Das Trainer Bernd Rudde einen guten Jahrgang 2006/2007 in Borken hat, konnte man früh sehen. Die Spielerinnen holten in den Jahren in Folge die Westdeutschen Meisterschaften der U12, U13 und U14 und waren 2020 auch am Erfolg der weiblichen U16 beteiligt. Spätestens als man bei der Deutschen Meisterschaften im bayrischen Mauerstetten 2019 souverän aufspielte, sich von Spiel zu Spiel steigerte, den Nachwuchs etablierte Bundesligastandorte wie Dresden und Wiesbaden schlagen konnte und am Ende mit dem Deutschen Vizemeister wieder in der Kreisstadt aufschlugen war klar: das ist ein
RC Borken- Hoxfeld Abteilung Basketball
1. Warum sollte man gerade diese Sportart betreiben ?
Spaß an der sportlichen Bewegung, das Erlernen verschiedener Bewegungsabläufe, der geschickte Umgang mit dem Ball sowie das Bestreben, den großen Ball in das kleine Ziel zu werfen, motivieren zu einem jahrelangen Betreiben des Basketballsportes. Hinzu kommen Erfolgserlebnisse nicht nur bei einem erfolgreichen Korbwurftreffer. Auch das Verhindern eines erfolgreichen gegnerischen Angriffs vermittelt enorm erhebende Gefühle beim Training und im Wettkampfgeschehen.
Spieler mit weniger Wurfglück finden
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des RC Borken-Hoxfeld
einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021.
Bleibt optimistisch und vor allem gesund.
Wir sehen uns hoffentlich bald auf dem Sportplatz und in der Halle wieder...
Hallo liebe Mitglieder,
um euch weiter auf den aktuellen Stand der Dinge zu den Fusionsgespräche zu bringen, haben sich die Vorsitzenden beider Vereine (Olaf Benning und Michael Demming) in einer Videobotschaft dazu geäußert. Weitere Informationen folgen nach und nach über unsere Kanäle und Medien.
Im Video hier, welches auf unserer Facebook-Seite zu finden ist findet ihr weitere Infos.
Einfach auf den folgenden Link klicken:
https://de-de.facebook.com/846780955362663/videos/859896688147351/
Wir werden euch in Zukunft weiter, im Rahmen unserer Möglichkeiten und der
Eine lange Tradition hat der Leistungsvolleyball in Borken. 1976 war der RC Borken als Volleyballverein gegründet worden. Schon zwölf Jahre später feierte ein junger Trainer den größten Erfolg für den prosperierenden Verein: Er wurde Deutscher Vizemeister der U13 im Bayrischen Creglingen. Unter anderem damals im Kader: Tina Große-Venhaus (roter Kreis) und Melanie Günzel (gründer Kreis) .
31 Jahre später waren die beiden wieder bei einer Deutschen Meisterschaft, diesmal in Mauerstetten aktiv, allerdings in anderen Rollen. Sie saßen auf der Tribüne und drückten ihren Töchtern Mia Feldhaus