- Max
- Damen
- Zugriffe: 1086
Spannung pur war am späten Freitagabend bei den Borkener Stadtmeisterschaften angesagt, ehe sich die Gemener Westfalia mit einem hauchdünnen 2:1 gegen die SG Borken den Titel sicherte. Bei den Frauen setzte sich erwartungsgemäß der FC Marbeck durch.
Am Sonntag 28. Januar nahmen unsere Minikicker an ihrem ersten Hallen-Spielfest, welches vom FC Marbeck veranstaltet wurde, teil. Sehr zur Freude des Trainerteams erwies sich dieser erste Hallencup als überaus erfolgreich. So konnten die zahlreich mitgefahrenen Eltern und Großeltern viele spannende und hart umkämpfte Spiele erleben, in denen unsere Jungs alles aus sich heraus holten und am Ende überwiegend positive Ergebnisse feiern konnten. Diese wurden nach dem Spielfest mit einer Urkunde und kleinen Pokalen belohnt, so dass sich die Kinder sicherlich noch lange an den heutigen Tag erinnern werden.
Nach drei Siegen in Folge hatte sich der RC VI in der Kreisliga Damen gegen den Punkt- und Satzverlustfreien Spitzenreiter vom VfL Ahaus II mehr ausgerechnet. Am Ende stand allerdings gegen einen bärenstarken Gegner ein 0:3 (7,14,11-25).
Während Ahaus wie aus einem Guß spielte, zeigten die sehr jungen Borkener Mädchen viel Respekt vor den druckvollen Angriffen und guten Aufschlägen. Schnell lag man im ersten Satz deutlich zurück. Am Ende hieß es 25:7. Das man den Gegner definitiv ärgern konnte, zeigte der zweite Satz, als man direkt mit guten Aufschlägen mit 4:0 in Führung ging und auch lange noch mithielt. Erst zum Ende des Satzes setzte sich Ahaus klarer ab. Danach spielte der Tabellenführer sein Spiel gnadenlos herunter und zeigte den RC Küken, wie man körperliche Überlegenheit richtig gut ausnutzen kann.
RC Trainer Rudde sieht die Niederlage gelassen: "Das Spiel war nicht zu gewinnen. Ich hoffe, dass wir hier viel gelernt haben. Jetzt haben die Mädchen gesehen, woran wir noch arbeiten müssen."
Am frühen Samstag morgen sind unsere U13 Teams an den Niederrhein nach Weeze gefahren. Hier trafen beide Teams auf den heimischen TSV. Den Anfang machte der RC I, der als Tabellenführer klar favorisiert war und auch seine technische Überlegenheit klar ausspielte. Mit 25:12 und 25:10 hatte man schnell die nächsten beiden Punkte eingefahren. Schwieriger tat sich da schon der RC II, der im Hinspiel einen klaren 2:0 Erfolg gegen Weeze gefeiert hatte. Diesmal musste man aber mit Emilia Darui auf eine Stammspielerin verzichten und fand so nur schwer ins Spiel. Nachdem der erste Satz mit 25:19 noch verloren wurde, fanden Annika Mitulla, Lotta Kamperschroer und Luisa Dube immer besser ins Spiel und glichen mit einem 25:21 aus. Der entscheidende Tie Break blieb die ganze Zeit eng. Am Ende hatten auch diesmal wieder die RC Mädchen mit 15:12 die Nase vorne und gewannen so mit 2:1. Damit zog die zweite Mannschaft an Weeze vorbei und steht auf hinter der Erstgarnitur und Dingden auf Rang drei.
Der RC I kann am letzten Spieltag (4.2.) die Meisterschaft perfekt machen. Dazu fehlt noch ein Sieg aus den verbliebenen Spielen gegen Dingden I und II.
Zwar konnten die Remigianerinnen im Hinspiel zuhause einen glatten 3:0 Erfolg erzielen, doch damals traten die Bochumerinnen nicht in Bestbesetzung an. Inzwischen rangiert der Gastgeber nach einer äußerst knappen 2:3 Niederlage gegen VoR Paderborn auf dem siebten Tabellenrang, nur einen Punkt hinter dem RC. Dem Sieger der Partie winkt das sichere Mittelfeld, der Verlierer kämpft weiter gegen den Abstieg. Für Borken also wieder ein richtungsweisendes Spiel, dass man nach der 2:3 Niederlage am vergangenen Wochenende gegen VV Schwerte unbedingt für sich entscheiden möchte. In den letzten Begegnungen fehlte die Konstanz und nötige Konzentration um über mehr als zwei Sätzen das nötige Niveau zu halten. Vielleicht gelingt es ja heute!
Hoch motiviert gingen die Remigianerinnen in ihren Wettstreit mit dem VV Schwerte. Dieser begann nicht ganz so druckvoll wie erwartet und der Gastgeber konnte sein Spiel aufziehen. Mit sicheren Aufschlägen und platzierten Angriffen lag man in den ersten beiden Sätzen stets in Front. Im ersten Durchgang führte man bereits 21:14, als der Gegner plötzlich zulegte und noch bis auf 23:21 herankam. Doch Borken behielt die Nerven und brachte mit 25:22 den ersten Satz unter Dach und Fach. Im zweiten Abschnitt lieferten sich beide Teams ein Kopf an Kopf Rennen, bis sichere Aufschläge von Mara Steverding und Lisa Rohr den Gastgeber mit 21:14 führen ließen. Nach einer Stunde Spielzeit hieß es 25:20 für Borken und der erste Punkt war gerettet. Nun drehte der Gast plötzlich den Spieß um, servierte fehlerfrei und fand ständig Lücken im Block des heimischen Nachwuchses, der zwar versuchte dagegen zu halten, aber die routinierten Kontrahentinnen davon ziehen lassen musste. Nach vielen langen und hart umkämpften Ballwechseln glich Schwerte mit 13:25 und 22:25 aus und wieder ging es in den Tiebreak. Beim 7:8 Seitenwechsel bewies Schwerte das bessere Stehvermögen, legte noch mal zu und führte mit seinem druckvollen Service schließlich die Entscheidung herbei. Nach fast zweieinhalb Stunden Spielzeit durfte der Gast seinen 15:9 und 3:2 Erfolg bejubeln.
Es spielten: Sandrina Dejbus, Vanessa Dejbus, Pauline Gravermann, Ammely Meis, Vivi Meis, Sophia Möllmann, Lisa Rohr, Marie Schoofs, Mara Steverding, Sophie Wessing
Martin Klocke hat uns freundlicherweise seine Bilder vom Spiel gegen Bad Laer als Gallerie zur Verfügung gestellt. Ihr findet sie hier:
"Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus"
Am Freitag, 26. Januar 2018 finden wieder die alljährlichen Hallenstadtmeisterschaften der Senioren in der Mergelsberghalle statt.
Ausrichter des "Spektakels" sind wir vom RC Borken-Hoxfeld. Und ein Spektakel wird es dies Jahr definitiv. Kommt vorbei und lasst euch überraschen. Ab 18.00Uhr geht es los...
Nach eindrucksvollen Erfolgen des Tabellenfünften VV Schwerte gegen VoR Paderborn und SC Hennen muss sich der Gastgeber wohl mächtig ins Zeug legen, will er seinen knappen 3:2 Sieg aus der Hinrunde wiederholen. Die Konkurrentinnen haben derzeit einen Lauf und rangieren mit einem 3 Punkte Vorsprung vor den Remigianerinnen. Diese konnten zwar in ihrem letzten Match gegen TV Hörde II ebenfalls als Sieger vom Parkett gehen, offenbarten aber doch einige Schwächen. Besonders die Anzahl der Eigenfehler muss verringert werden, möchte man gegen Schwerte eine reelle Chance haben. Am Aufschlage und an der Annahme wurde in dieser Woche verstärkt gearbeitet und sollten die Mädel ihr Potential abrufen können, dürfen sich die Zuschauer wieder auf einen spannenden Krimi freuen.
In der Bezirksliga hatte der RC Borken-Hoxfeld den Tabellenvorletzten TuS Velen zu Gast. In der Hinrunde konnte die Borkenerinnen das Match nur knapp mit 3:2 für sich entscheiden. Das Team von Sabrina Nelke präsentierte sich heute in guter Form und ließ nur im zweiten Durchgang dem Konkurrenten die Chance zum Satzgewinn. Gute Aufschlägen und eine konsequenten Feldabwehr waren die Grundlage für den glatten 3:0 (25:19; 25:23; 25:21) Erfolg und für drei wichtige Punkte, die dem Team den vierten Tabellenrang bescherten.
Es spielten: Lea Büsken, Agnes Enning, Lotte Kühn, Ammely Meis, Anika Nelke, Sabrina Nelke, Nicole Nienhaus, Sonja Petermann, Charlotte Pöhl, Nadine Such